Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
- Flintstone
- Posts: 1323
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 84 times
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Hallo,
wenn sich niemand meldet könntest du den Georg fragen.
Der Georg ist zwar nicht sehr oft hier online, aber du könntest ihm eine PN schicken um darauf aufmerksam zu machen.
Gruß Hartmut
wenn sich niemand meldet könntest du den Georg fragen.
Der Georg ist zwar nicht sehr oft hier online, aber du könntest ihm eine PN schicken um darauf aufmerksam zu machen.
Gruß Hartmut
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Hallo Axel
Helfen kann ich Dir leider nicht!
Aber Deine Geschichte und jahrelange Bemühung um dieses Feuerzeug
hat mich berührt. Sicher können hier einige nachvollziehen, wie das ist,
wenn man ein Feuerzeug unbedingt haben will und schon oft kam hier
die dazu nötige Geduld zur Sprache. Für mich ist Dein Beitrag eine
Aufmunterung an meiner Wunschliste fest zu halten.(dran bleiben!!!)
Dir wünsche ich einen funktionierenden HW-Imperator mit Wunschgravur!
Wäre schön davon zu hören.
Gruß Matthias
Helfen kann ich Dir leider nicht!
Aber Deine Geschichte und jahrelange Bemühung um dieses Feuerzeug
hat mich berührt. Sicher können hier einige nachvollziehen, wie das ist,
wenn man ein Feuerzeug unbedingt haben will und schon oft kam hier
die dazu nötige Geduld zur Sprache. Für mich ist Dein Beitrag eine
Aufmunterung an meiner Wunschliste fest zu halten.(dran bleiben!!!)
Dir wünsche ich einen funktionierenden HW-Imperator mit Wunschgravur!
Wäre schön davon zu hören.
Gruß Matthias
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915

Mein Wunsch wurde erfüllt. Nun habe ich mir Federdraht geordert und werde versuchen ihn kalt zu biegen.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme. Ich bin kein Sammler.
Ich wollte bloß dieses eine Feuerzeug von 1912. Und nun habe ich bis auf die Deckelfeder ein gutes Exemplar ergattert. Das Innenleben ist Top. Alles im guten Zustand. Den bringe ich zum funktionieren. Und dann werde ich Euch das fertige Modell vorstellen.
Vielen Dank dieser Seite. Lg
Axel
Re: Hahway Imperator 1912

Hier Axel aus dem Landkreis Sigmaringen. Nun habe ich das Feuerzeug vollständig zerlegt. Ging sehr gut.
Der abgebrochene Teil der Feder war im inneren. Somit ist eine Rekonstruktion sehr gut möglich. Alles ist vollständig vorhanden. Leider wurde der Imperator ein wenig zu oft ohne Feuerstein betätigt. Deshalb ist der Haltehebel angegriffen. Dürfte seine Funktion aber noch gewährleisten können.
Am Montag schicke ich die Hülle zum auffrischen weg.
Da kommt eine neue Nickelschicht drauf. Das wird ein Fachmann machen. In vier Wochen dürfte ich soweit sein. Dann kommt die Endmontage. Sieht bisher gut aus. In diesem Sinne. ....
LG Axel
Re: Hahway Imperator Modell 1912
Axel,
ich habe nun einen Federdraht bestellt und heute die erste Deckelfeder hergestellt. Für das erste Mal ist die Arbeit ganz passabel. Wie die Feder später im Feuerzeug arbeiten wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Aber ich möchte Euch die Arbeit nicht vorenthalten.
Gruß Axel
ich habe nun einen Federdraht bestellt und heute die erste Deckelfeder hergestellt. Für das erste Mal ist die Arbeit ganz passabel. Wie die Feder später im Feuerzeug arbeiten wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Aber ich möchte Euch die Arbeit nicht vorenthalten.
Gruß Axel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Hahway Imperator Modell 1912
Hier Axel,
und erneut sende ich einen kleinen Zwischenstand. Allerdings möchte ich hier nur einmal auf einen Umstand hinweisen. Ich habe zwar im laufe der Jahre erst vier Imperator Feuerzeuge besessen, aber dieser hier raubt mir die Sinne. Ich habe die Einzelteile mehrere Tage in Öl eingelegt.
Nach dieser Prozedur habe ich die Teile gereinigt (Nylon und Messingbürste), sowie mit einer speziellen Metallpolitur behandelt. Ich wollte eigentlich nur ein paar wenige Bilder einstellen, damit Ihr seht was ich meine. Der Zustand im inneren ist unbeschreiblich gut.
Sobald die Hülle da ist und ich fertig bin, stelle ich einen Abschlußbericht ein und werde ich insbesondere mitteilen welchen Draht ich für die Deckelfeder verwendet habe.
Bis dahin alles Gute
und erneut sende ich einen kleinen Zwischenstand. Allerdings möchte ich hier nur einmal auf einen Umstand hinweisen. Ich habe zwar im laufe der Jahre erst vier Imperator Feuerzeuge besessen, aber dieser hier raubt mir die Sinne. Ich habe die Einzelteile mehrere Tage in Öl eingelegt.
Nach dieser Prozedur habe ich die Teile gereinigt (Nylon und Messingbürste), sowie mit einer speziellen Metallpolitur behandelt. Ich wollte eigentlich nur ein paar wenige Bilder einstellen, damit Ihr seht was ich meine. Der Zustand im inneren ist unbeschreiblich gut.
Sobald die Hülle da ist und ich fertig bin, stelle ich einen Abschlußbericht ein und werde ich insbesondere mitteilen welchen Draht ich für die Deckelfeder verwendet habe.
Bis dahin alles Gute
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Hahway Imperator Modell 1912
Hier Axel aus dem Landkreis Sigmaringen.
Ich habe den Abschluß meiner Arbeit erreicht. Nachdem ich meine Hülle vor ca. einer Woche nach Dresden geschickt habe, kam sie entgegen meiner Erwartungen heute zurück. Es wurden mir bis zu vier Wochen Wartezeit in Aussicht gestellt.
Sie ist zurück und es ist vollbracht. Meine Feder funktioniert und das Feuerzeug strahlt wie nie zuvor. Den Draht, den ich verwendet habe hat die Bezeichnung: Firma Scale Mode (Ebay), 7730/12 extra hart und ausdrücklich NICHT rostfrei.
Stärke 1,2 mm (entspricht der Originalfeder).
Nur mit der Hand und einer Rundzange gebogen. War eine super Empfehlung des Verkäufers.
Ich verabschiede mich voerst mit den Bildern, die ich für Euch gemacht habe.
Viel Spaß und die besten Grüße
Axel
Ich habe den Abschluß meiner Arbeit erreicht. Nachdem ich meine Hülle vor ca. einer Woche nach Dresden geschickt habe, kam sie entgegen meiner Erwartungen heute zurück. Es wurden mir bis zu vier Wochen Wartezeit in Aussicht gestellt.
Sie ist zurück und es ist vollbracht. Meine Feder funktioniert und das Feuerzeug strahlt wie nie zuvor. Den Draht, den ich verwendet habe hat die Bezeichnung: Firma Scale Mode (Ebay), 7730/12 extra hart und ausdrücklich NICHT rostfrei.
Stärke 1,2 mm (entspricht der Originalfeder).
Nur mit der Hand und einer Rundzange gebogen. War eine super Empfehlung des Verkäufers.
Ich verabschiede mich voerst mit den Bildern, die ich für Euch gemacht habe.
Viel Spaß und die besten Grüße
Axel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Hallo Axel
Herzlichen Glückwunsch!
für die belohnte Beharrlichkeit.
Und Danke, daß wir an Deinen Bemühungen teil haben durften.
Viel Spaß damit und bis zum nächsten Imperator...
Gruß Matthias
Herzlichen Glückwunsch!
für die belohnte Beharrlichkeit.
Und Danke, daß wir an Deinen Bemühungen teil haben durften.
Viel Spaß damit und bis zum nächsten Imperator...
Gruß Matthias
- andrea
- Site Admin
- Posts: 2095
- Joined: 04 Feb 2012, 12:23
- Has thanked: 379 times
- Been thanked: 286 times
- Contact:
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Hallo Axel,
es ist wirklich super geworden
Danke für deine Bericht. Kann ich noch fragen wohin hast Du es nach Dresden für das Nickelschicht geschickt? Eine Firma oder ein Freund? Falls eine Firma war es teuer?
Danke
Andrea
es ist wirklich super geworden

Danke für deine Bericht. Kann ich noch fragen wohin hast Du es nach Dresden für das Nickelschicht geschickt? Eine Firma oder ein Freund? Falls eine Firma war es teuer?
Danke
Andrea
Mein hobby: Schöne Objekte sammeln
http://www.my-lighter.com
http://www.my-lighter.com
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Hallo Andrea,
Metall und Silberwaren Veredelung Dresden, Sosaer Str. 39
Rechnung habe ich noch nicht. Es wurde ca. 30 - 40 € veranschlagt. Ich darf aber sagen, dass die Arbeit super und die Kommunikation einwandfrei war.
Sobald die Rechnung kommt, gebe ich Dir Bescheid.
Lg
Axel
Metall und Silberwaren Veredelung Dresden, Sosaer Str. 39
Rechnung habe ich noch nicht. Es wurde ca. 30 - 40 € veranschlagt. Ich darf aber sagen, dass die Arbeit super und die Kommunikation einwandfrei war.
Sobald die Rechnung kommt, gebe ich Dir Bescheid.
Lg
Axel
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Rechnung kam prompt per Brief. 45,00 € inklusive allem.
So wie ausgemacht. Das ist vielleicht nicht günstig, aber die Arbeit war auch nicht billig.
Axel LG bin im Stress, Sorry
So wie ausgemacht. Das ist vielleicht nicht günstig, aber die Arbeit war auch nicht billig.
Axel LG bin im Stress, Sorry
- andrea
- Site Admin
- Posts: 2095
- Joined: 04 Feb 2012, 12:23
- Has thanked: 379 times
- Been thanked: 286 times
- Contact:
Re: Hahway Imperator, 3. Modell, 1915
Hallo Axel
Vielen dank!
Gruss
Andrea
Vielen dank!
Gruss
Andrea
Mein hobby: Schöne Objekte sammeln
http://www.my-lighter.com
http://www.my-lighter.com