Hallo,
hier ein Aluminium Feuerzeug welches wohl von einem Kriegsgefangenen hergestellt, bzw. graviert wurde.
Das Feuerzeug ist auf mehreren Seiten graviert worden und verweist auf das französische Kriegsgefangenenlager in Tunesien / Bizerte ( Bizerta ).
In diesem Gefangenenlager wurden Italienische und Deutsche Soldaten des DAK ( das Deutsche Afrika Korps, Erwin Rommel ) gefangen gehalten, die am
Afrikafeldzug teilgenommen hatten.
In der Gegend der Hafenstadt Bizerte fanden bis zur Aufgabe im Mai 1943
die letzten Kämpfe des Afrikafeldzuges statt.
Die Vermutung liegt nahe, daß das Feuerzeug während der Gefangenschaft von einem Soldaten des Deutschen Afrika Korps ( DAK ) hergestellt wurde.
Die Gravuren wurden wahrscheinlich erst 1947 graviert oder die Jahreszahl 47 wurde nach Beendigung der Gefangenschaft nach- bzw. eingraviert.
Wie auch immer, der Besitzer H.O. wird das Feuerzeug als Gebrauchsutensil während dieser Zeit, oder auch danach, noch oft benutzt haben.
Dieses ist an den Abnutzungsspuren auf der Unterseite des Liftarmes zu erkennen.
Die Tankschraube ist eine Senkschraube aus Stahl, die an den schrägen Flanken mit Blei ummantelt ist.
Ein Fach für Ersatzfeuersteine ist am Boden hinter der kleinen Schraube eingerichtet.
Am Boden sind einige Linien erkennbar, entweder sollte es mal reicher verziert werden, oder sollten es eventuell Jahresstriche der Gefangenschaft darstellen ?
Wenn man bei 1943 beginnt, dann passt es mit den fünf Strichen bis 1947, obwohl es rein rechnerisch ja keine vollen Jahre sind.
Wie dem auch sei, ein schönes Feuerzeug mit bewegender Geschichte.
Gruß Hartmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.