Hallo,
ich möchte Euch dieses eher seltene Model von Richard Kohn nicht vorenthalten, gut zu erkennen, es handelt sich um ein Luntenfeuerzeug und zwar um ein relativ flaches Stück, die Luntenröhre hat einen Aussendurchmesser von 8 mm, der Korpus selbst hat nur eine Stärke von 6 mm, die Länge beträgt 53 mm (inkl. Reibrad), Breite = 23 mm. (wirklich noch sehr schöner Zustand)
Im Buch "The Golden Age of Cigarette Lighters" (Pilossof/Schneider) ist auf Seite 170 eines zu sehen, dort wird es auf 1910 datiert. Bei der Vorstellung dieses Feuerzeuges, hat sich im Text aber ein Fehler eingeschlichen, man hat den Modelnamen "Campo" als "Lampe" identifiziert und war folglich der Meinung, es sei "lighted lamp" gemeint. Ebenso ist die angegebene Preisvorstellung absolut lächerlich, $ 250-300 , damit meine ich natürlich zu hoch.
Evtl. ist der Name aber auch "Lampo", dies würde "Blitz" bedeuten.
Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich
Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- franzimco
- Beiträge: 2135
- Registriert: 08 Feb 2012, 07:17
- Wohnort: Eisenwurzen - Österreich
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich
Hallo zusammen,
hier ein weiteres Modell, optisch zeigt das Stück eine interessante Steinschraube in Form einer Räute, insgesamt gibt es leider starke Korrosionsspuren, da als Werkstoff Stahl verwendet wurde.
Die Verschlusskugel war nicht mehr vorhanden, als Ersatz habe ich eine Wälzlagerkugel der Dimension 11/32 Zoll angepasst.
Gruß Franz
hier ein weiteres Modell, optisch zeigt das Stück eine interessante Steinschraube in Form einer Räute, insgesamt gibt es leider starke Korrosionsspuren, da als Werkstoff Stahl verwendet wurde.
Die Verschlusskugel war nicht mehr vorhanden, als Ersatz habe ich eine Wälzlagerkugel der Dimension 11/32 Zoll angepasst.
Gruß Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wilhelm Broesan
- Beiträge: 1159
- Registriert: 11 Feb 2012, 14:20
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich
Hallo zusammen,
vor kurzem hatte ich auch das Glück ein Campo von R.K. zu ersteigern.
Laut Anzeige im Wiener Branchenbuch ist das Feuerzeug ca. ab 1918 gebaut worden.
Das Patent von Bruchhaus & Baltrusch verwirrt mich ein bißchen ... .
vor kurzem hatte ich auch das Glück ein Campo von R.K. zu ersteigern.
Laut Anzeige im Wiener Branchenbuch ist das Feuerzeug ca. ab 1918 gebaut worden.
Das Patent von Bruchhaus & Baltrusch verwirrt mich ein bißchen ... .

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich
Hallo zusammen.
Ich habe ein wundervoll abgerocktes Exemplar in die Sammlung bekommen.
Die aufgebrachte Steuermarke lässt auf eine frühere Herstellung schließen als es Wilhelms Branchenbuch ausweist.
Viele Grüße
Der Hesse
Ich habe ein wundervoll abgerocktes Exemplar in die Sammlung bekommen.
Die aufgebrachte Steuermarke lässt auf eine frühere Herstellung schließen als es Wilhelms Branchenbuch ausweist.
Viele Grüße
Der Hesse
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- franzimco
- Beiträge: 2135
- Registriert: 08 Feb 2012, 07:17
- Wohnort: Eisenwurzen - Österreich
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich


Beste Grüße Franz
- Joe
- Beiträge: 1906
- Registriert: 12 Feb 2012, 16:21
- Wohnort: Wiener Neudorf - Österreich
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 570 Mal
Re: Richard Kohn - RK Campo (Lampo ?) - Österreich
Servus
Das mit 1911 passt schon, hier noch der Auszug aus diesem Jahr, wo auch schon ein Luntenfeuerzeug erwähnt wird
Hier noch mein Exemplar, das eine österreichische Steuerpunze (1916-1918) aufweist.
Sammlergrüße, Joe
Das mit 1911 passt schon, hier noch der Auszug aus diesem Jahr, wo auch schon ein Luntenfeuerzeug erwähnt wird

Hier noch mein Exemplar, das eine österreichische Steuerpunze (1916-1918) aufweist.
Sammlergrüße, Joe
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.