Hallo,
das TCW Gloric Feuerzeug ist eigentlich ein KW ( Karl Wieden ) Feuerzeug.
TCW (Treibacher Chemische Werke) aus Österreich / Wien, stellte nur bis etwa 1926 eigene Feuerzeuge her, und das waren lediglich Streichfeuerzeuge.
TCW betrieb im nach hinein nur noch einen Feuerzeughandel, der mit ausgesuchten Herstellern, zumeist aus Österreich gedeckt war.
Unter dem Namen TCW wurden unter anderem Feuerzeuge von Karat, IMCO und auch von KW vertrieben.
Hier ist das TCW Gloric Modell Super und das kleinere Damenmodell zu sehen, welche ab ca. 1955 hergestellt wurden.
Die Feuerzeuge haben einen Flüssigtank, es befindet sich also keine Watte im Benzintank.
Das Feuerzeug arbeitet mit dem System Rütz, welches einen versenkbaren Glasfaserdocht und eine Art Vergaser beinhaltet.
Das zu erst gezeigte Gloric Super hat eine Silberhülse mit einer schönen Wiener Handgravur.
Die Punze beinhaltet einen Wiedehopf, der auf Österreich schließt, und eine 900, die den Silbergehalt bestätigt.
Es ist in einer Original Verpackung, mit Beschreibung und Garantieschein.
Das zweite Gloric Super ist ebenfalls ein Herrenmodell, das dritte Modell ist ein Damenfeuerzeug, der Bodenstempel ist mit Gloric Patent geprägt.
Gruß Hartmut
TCW Gloric
- Flintstone
- Posts: 1366
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 111 times
- Joe
- Posts: 1926
- Joined: 12 Feb 2012, 16:21
- Location: Wiener Neudorf - Österreich
- Has thanked: 156 times
- Been thanked: 625 times
Re: TCW Gloric
Servus
Als ich das erste Mal das Stück bei einem Sammlerkollegen gesehen hatte, dachte ich zuerst, dass hat wohl mal aufgrund des aufgeblähten Korpus in der Sonne gelegen
Aber dem ist nicht so, diese Version hat es wirklich gegeben, was an meinem in einem Konvolut nun erworbenen Stück ersichtlich ist
Meine bessere Hälfte hat gleich gemeint , es ist der Form einer Damenhandtasche nachempfunden, vielleicht hat sie ja recht
Sammlergrüße, Joe
Als ich das erste Mal das Stück bei einem Sammlerkollegen gesehen hatte, dachte ich zuerst, dass hat wohl mal aufgrund des aufgeblähten Korpus in der Sonne gelegen

Aber dem ist nicht so, diese Version hat es wirklich gegeben, was an meinem in einem Konvolut nun erworbenen Stück ersichtlich ist

Meine bessere Hälfte hat gleich gemeint , es ist der Form einer Damenhandtasche nachempfunden, vielleicht hat sie ja recht

Sammlergrüße, Joe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Flintstone
- Posts: 1366
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 111 times
Re: TCW Gloric
Hallo Joe,
diese Art der Hülse sieht wirklich ungewollt und unförmig aus.
Also wenn heute der 1. April wäre, dann würde ich schon meinen, das du uns verschaukeln willst.
Habe ich so noch nicht gesehen.
Gruß Hartmut
diese Art der Hülse sieht wirklich ungewollt und unförmig aus.
Also wenn heute der 1. April wäre, dann würde ich schon meinen, das du uns verschaukeln willst.

Habe ich so noch nicht gesehen.
Gruß Hartmut
- franzimco
- Posts: 2175
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 85 times
- Been thanked: 267 times
Re: TCW Gloric
Guten Morgen,
passend zum 1. April hier ein weiteres Exemplar mit dieser kissenartigen, auf allen 4 Seiten ausgebeulten Dekorhülse
Wer weiß, wie diese Hülsen fertigungstechnisch hergestellt wurden – mechanisch, hydraulisch…
Sammlergrüße Franz
passend zum 1. April hier ein weiteres Exemplar mit dieser kissenartigen, auf allen 4 Seiten ausgebeulten Dekorhülse

Wer weiß, wie diese Hülsen fertigungstechnisch hergestellt wurden – mechanisch, hydraulisch…

Sammlergrüße Franz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.