Kremer & Bayer, Weltzünder
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo,
die Firma Kremer & Bayer wurde im Jahre 1928 in Offenbach am Main gegründet.
Es wurden Feuerzeuge mit verschiedenen Namen hergestellt.
Die geläufigsten sind Weltzünder, Simson, Lido und Fork.
Die Rittermodelle liefen ebenfalls unter dem Begriff Weltzünder.
Hier möchte ich die halbautomatischen Taschenfeuerzeuge mit Schwingdeckel kurz vorstellen.
Davon abgesehen, das es im laufe der Jahre immer wieder Verbesserungen an den Modellen gab, kann man sie grob in zwei Varianten unterteilen.
Die älteren Modelle haben einen kurzen Schwingarm, diese können in etwa der 40´er Jahre zugeordnet werden.
Die Feuerzeuge mit längerem Schwingarm sind ca. ab Ende der 40´er Jahre hergestellt worden.
Beide Ausführungen gab es als Damen- oder als Herrenmodell.
Es wurden auch Modelle mit einem kleinen Windschutz produziert.
Anbei die Bilder zu dem älteren Modell, kurzer Schwingarm.
Gruß Hartmut
die Firma Kremer & Bayer wurde im Jahre 1928 in Offenbach am Main gegründet.
Es wurden Feuerzeuge mit verschiedenen Namen hergestellt.
Die geläufigsten sind Weltzünder, Simson, Lido und Fork.
Die Rittermodelle liefen ebenfalls unter dem Begriff Weltzünder.
Hier möchte ich die halbautomatischen Taschenfeuerzeuge mit Schwingdeckel kurz vorstellen.
Davon abgesehen, das es im laufe der Jahre immer wieder Verbesserungen an den Modellen gab, kann man sie grob in zwei Varianten unterteilen.
Die älteren Modelle haben einen kurzen Schwingarm, diese können in etwa der 40´er Jahre zugeordnet werden.
Die Feuerzeuge mit längerem Schwingarm sind ca. ab Ende der 40´er Jahre hergestellt worden.
Beide Ausführungen gab es als Damen- oder als Herrenmodell.
Es wurden auch Modelle mit einem kleinen Windschutz produziert.
Anbei die Bilder zu dem älteren Modell, kurzer Schwingarm.
Gruß Hartmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Flintstone on 24 Dec 2012, 21:42, edited 4 times in total.
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hier die jüngeren Modelle, erkennbar an dem langen Schwingarm.
Das Weltzünder mit dem Abzeichen ist einem Belgischen Bataillon zuzuordnen, 4 Geni Battalion.
Die Bezeichnung im Wappen wurde fälschlicherweise mit 4. G.M. statt richtiger-weise mit 4. G.N. gemarkt.
Das zweite Modell hat eine 900´er Silberhülse.
Gruß Hartmut
Das Weltzünder mit dem Abzeichen ist einem Belgischen Bataillon zuzuordnen, 4 Geni Battalion.
Die Bezeichnung im Wappen wurde fälschlicherweise mit 4. G.M. statt richtiger-weise mit 4. G.N. gemarkt.

Das zweite Modell hat eine 900´er Silberhülse.
Gruß Hartmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Flintstone on 24 Dec 2012, 21:48, edited 5 times in total.
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hier noch die Version als Tischfeuerzeug.
Die Mechanik entspricht den Abmassen eines Taschenfeuerzeugs, soll heißen, das Tankvolumen ist identisch.
Gruß Hartmut
Die Mechanik entspricht den Abmassen eines Taschenfeuerzeugs, soll heißen, das Tankvolumen ist identisch.
Gruß Hartmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Flintstone on 24 Dec 2012, 21:51, edited 1 time in total.
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Hartmut.
Schöne Exemplare hast du uns da vorgestellt. Gratuliere
Meine Feuerzeuge sind ja selten bis nie derart toll auf Vordermann gebracht wie deine, aber einen meiner "Dreckspatzen" hänge ich dann hier dennoch an.
Es ist ein weiteres Weltzünder-Tischmodell.
Hier dann in der Variante mit kurzem Schwingarm und niedrigem Sockel.
Viele Grüße
Der Hesse
Schöne Exemplare hast du uns da vorgestellt. Gratuliere

Meine Feuerzeuge sind ja selten bis nie derart toll auf Vordermann gebracht wie deine, aber einen meiner "Dreckspatzen" hänge ich dann hier dennoch an.
Es ist ein weiteres Weltzünder-Tischmodell.
Hier dann in der Variante mit kurzem Schwingarm und niedrigem Sockel.
Viele Grüße
Der Hesse
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Hesse,
das ist doch ein tolles Stück, die Form des Sockels ist mir bisher völlig unbekannt.
Aber wegen dem Dreckspatz,
, goldfarbene Feuerzeuge lassen sich eh schlecht reinigen.
Diese sind oft mit Klarlack überzogen und der bekommt mit der Zeit Altersspuren.
Dann ist da nichts mehr mit sauber machen, außer du trägst den Lack vollständig ab.
Dies hatte ich mal mit einem KW Tischfeuerzeug gemacht ( mit Stahlwolle ), das goldfarbene KW ist auch hier im Forum abgebildet.
Gruß Hartmut
das ist doch ein tolles Stück, die Form des Sockels ist mir bisher völlig unbekannt.
Aber wegen dem Dreckspatz,

Diese sind oft mit Klarlack überzogen und der bekommt mit der Zeit Altersspuren.
Dann ist da nichts mehr mit sauber machen, außer du trägst den Lack vollständig ab.
Dies hatte ich mal mit einem KW Tischfeuerzeug gemacht ( mit Stahlwolle ), das goldfarbene KW ist auch hier im Forum abgebildet.
Gruß Hartmut
- Joe
- Posts: 2032
- Joined: 12 Feb 2012, 16:21
- Location: Wiener Neudorf - Österreich
- Has thanked: 241 times
- Been thanked: 1001 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo zusammen
Ergänzend hier noch die Patente für weichen Anschlag Dochtabdichtung und Verschluß ( den mein gezeigtes Modell noch nicht hat) > hier !
Patent Abdichtung Und hier noch mein heute erworbenes Stück
Gruß, Joe
Ergänzend hier noch die Patente für weichen Anschlag Dochtabdichtung und Verschluß ( den mein gezeigtes Modell noch nicht hat) > hier !
Patent Abdichtung Und hier noch mein heute erworbenes Stück

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Wilhelm Broesan
- Posts: 1159
- Joined: 11 Feb 2012, 14:20
- Been thanked: 33 times
- Contact:
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo zusammen,
da diese Sets hier noch nicht gezeigt wurden, möchte ich meine neuerworbenen zeigen.
Das erste Set ist mit Krokodilleder bezogen und enthält zusätzlich zum Zigarettenfach einen Spiegel mit Puder
und einen Lippenstift.
Das zweite Set ist besonders schön - Motiv aus meiner Heimat - der Schwarzwald. Das Feuerzeug hat die zusätzliche Zündsicherung.
Aber seht selbst ...
Grüße
Wilhelm
da diese Sets hier noch nicht gezeigt wurden, möchte ich meine neuerworbenen zeigen.
Das erste Set ist mit Krokodilleder bezogen und enthält zusätzlich zum Zigarettenfach einen Spiegel mit Puder
und einen Lippenstift.
Das zweite Set ist besonders schön - Motiv aus meiner Heimat - der Schwarzwald. Das Feuerzeug hat die zusätzliche Zündsicherung.
Aber seht selbst ...
Grüße
Wilhelm
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Joe
- Posts: 2032
- Joined: 12 Feb 2012, 16:21
- Location: Wiener Neudorf - Österreich
- Has thanked: 241 times
- Been thanked: 1001 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Servus zusammen
Aufgrund des letzten Beitrages bin ich darauf gekommen, dass ich auch so ein Teil mit Windschutz habe, allerdings als Tischversion mit Sicherungsknopf
Gruß, Joe
Aufgrund des letzten Beitrages bin ich darauf gekommen, dass ich auch so ein Teil mit Windschutz habe, allerdings als Tischversion mit Sicherungsknopf

Gruß, Joe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Joe,
ja, der Sicherungsknopf, ich weiß noch das ich den mal bei einer Demontage ( zwecks Reinigung ) genauestens untersucht hatte.
Ich konnte aber weder eine Funktion, noch einen nutzen daraus schließen, wofür der überhaupt da ist.
Deswegen habe ich angenommen das dieser Sicherungsknopf wohl defekt ist.
Aber anscheinend bist du auch nicht von dem deinigen Sicherungsknopf überzeugt.
Gruß Hartmut
ja, der Sicherungsknopf, ich weiß noch das ich den mal bei einer Demontage ( zwecks Reinigung ) genauestens untersucht hatte.
Ich konnte aber weder eine Funktion, noch einen nutzen daraus schließen, wofür der überhaupt da ist.
Deswegen habe ich angenommen das dieser Sicherungsknopf wohl defekt ist.
Aber anscheinend bist du auch nicht von dem deinigen Sicherungsknopf überzeugt.

Gruß Hartmut
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Hartmut
Da bin ich beinahe froh, denn ich dachte auch da ist was defekt,
oder ich bin zu blöd. ( auch mit Windschutz )
Gruß Matthias
Da bin ich beinahe froh, denn ich dachte auch da ist was defekt,
oder ich bin zu blöd. ( auch mit Windschutz )
Gruß Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Joe
- Posts: 2032
- Joined: 12 Feb 2012, 16:21
- Location: Wiener Neudorf - Österreich
- Has thanked: 241 times
- Been thanked: 1001 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Hartmut
Also ohne den Knopf zu Drücken läßt sich der Verschluß nicht drehen
Bei der Tischversion eigentlich unnötig
Gruß, Joe
Also ohne den Knopf zu Drücken läßt sich der Verschluß nicht drehen

Bei der Tischversion eigentlich unnötig

Gruß, Joe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- andrea
- Site Admin
- Posts: 2159
- Joined: 04 Feb 2012, 12:23
- Has thanked: 640 times
- Been thanked: 483 times
- Contact:
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo,
Ihr mich neugierig gemacht und deswegen habe ich gleich meine geholt. Ohne drucken geht es nicht.
Gruß
Andrea
Ihr mich neugierig gemacht und deswegen habe ich gleich meine geholt. Ohne drucken geht es nicht.
Gruß
Andrea
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Mein hobby: Schöne Objekte sammeln
http://www.my-lighter.com
http://www.my-lighter.com
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Leute
Ihr habt natürlich Recht.
Ich hätte das Patent genauer anschauen sollen.
Bei mir fehlt die Feder ( 15 ), die den Kopf raus drückt.
Bei Andrea kann man sie gut erkennen.
Danke für die Aufklärung!
Gruß Matthias
Ihr habt natürlich Recht.
Ich hätte das Patent genauer anschauen sollen.
Bei mir fehlt die Feder ( 15 ), die den Kopf raus drückt.
Bei Andrea kann man sie gut erkennen.
Danke für die Aufklärung!
Gruß Matthias
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo,
also ich habe nur ein Modell mit dieser Sicherung, siehe Beitrag oben, und die funktioniert nicht.
Habe es eben nochmals in die Hand genommen, der Knopf sitzt Bombenfest, also er bleibt in gedrückter Stellung stehen.
Muß ich wohl demnächst nochmals auseinander nehmen und der Sache auf den Grund gehen.
Gruß Hartmut
also ich habe nur ein Modell mit dieser Sicherung, siehe Beitrag oben, und die funktioniert nicht.
Habe es eben nochmals in die Hand genommen, der Knopf sitzt Bombenfest, also er bleibt in gedrückter Stellung stehen.
Muß ich wohl demnächst nochmals auseinander nehmen und der Sache auf den Grund gehen.
Gruß Hartmut
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Hartmut,Flintstone wrote: Muß ich wohl demnächst nochmals auseinander nehmen und der Sache auf den Grund gehen.
bist du der Sache schon auf den Grund gegangen?
Ich habe jetzt auch so ein Exemplar. Bei meinem sitzt der "Knopf" auch fest, aber es funktioniert einwandfrei.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Roland
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Habe mittlerweile meins zerlegt und muß sagen, daß auch nach "einweichen" in Öl sich da nichts bewegen läßt.
Wenn ich mir die Bohrungen anschaue, ist da auch kein Platz für irgendwelche Bewegungen.
Wenn ich mir die Bohrungen anschaue, ist da auch kein Platz für irgendwelche Bewegungen.

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Roland
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Roland
Habe mal ein Bild vom Sitz der Feder gemacht.
Aber meine Feder ist nicht die Originale.
Gruß Matthias
Habe mal ein Bild vom Sitz der Feder gemacht.
Aber meine Feder ist nicht die Originale.
Gruß Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo,
ach, das lies mir aber jetzt keine Ruhe mehr.
Ich habe es eben demontiert und konnte durch einen kleinen Spalt erkennen, das sich keine Feder mehr im inneren befindet.
Ich nehme an, das sich deswegen das Feuerzeug beim Vorbesitzer nicht mehr einwandfrei zünden lies.
Der "Riegel" wurde wohl sodann vom Vorbesitzer verklebt.
Die Masse ist dermaßen fest, das sich der Riegel wirklich nicht bewegen lässt.
Ich werde es aber in diesem Zustand so belassen wollen.
Gruß Hartmut
ach, das lies mir aber jetzt keine Ruhe mehr.
Ich habe es eben demontiert und konnte durch einen kleinen Spalt erkennen, das sich keine Feder mehr im inneren befindet.
Ich nehme an, das sich deswegen das Feuerzeug beim Vorbesitzer nicht mehr einwandfrei zünden lies.
Der "Riegel" wurde wohl sodann vom Vorbesitzer verklebt.
Die Masse ist dermaßen fest, das sich der Riegel wirklich nicht bewegen lässt.
Ich werde es aber in diesem Zustand so belassen wollen.
Gruß Hartmut
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Roland
Ich hatte heute Mittag keine Zeit mehr.
Deshalb hier noch ein Nachtrag: Es sieht
wirklich so aus, als sei bei Deinem gar kein
Schieben möglich. Siehe die Bohrung Bei mir.
Aber ein sehr schönes Teil, das Du da hast.
Mag sein, daß man bei der Tischversion auf
diese Sicherung verzichtet hat.
Gruß Matthias
Ich hatte heute Mittag keine Zeit mehr.
Deshalb hier noch ein Nachtrag: Es sieht
wirklich so aus, als sei bei Deinem gar kein
Schieben möglich. Siehe die Bohrung Bei mir.
Aber ein sehr schönes Teil, das Du da hast.
Mag sein, daß man bei der Tischversion auf
diese Sicherung verzichtet hat.
Gruß Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Hallo Matthias,
ah, jetzt ja, mir ist jetzt klar, das sich bei dem meinigen Feuerzeug auch nichts bewegen kann, es fehlt ebenfalls das Langloch.
Da habe ich mir beim Ausbau wohl zu wenig Gedanken gemacht.
, Gähn.
Aber trotz allem scheint es bei meinem Feuerzeug vorgesehen, aber nicht umgesetzt worden zu sein.
Also ich meine bei meinem wäre der Riegel verklebt.
Roland, das könnte bei deinem auch so sein, der Auslöseknopf ist mit dem meinigen identisch.
Gruß Hartmut
ah, jetzt ja, mir ist jetzt klar, das sich bei dem meinigen Feuerzeug auch nichts bewegen kann, es fehlt ebenfalls das Langloch.
Da habe ich mir beim Ausbau wohl zu wenig Gedanken gemacht.

Aber trotz allem scheint es bei meinem Feuerzeug vorgesehen, aber nicht umgesetzt worden zu sein.
Also ich meine bei meinem wäre der Riegel verklebt.
Roland, das könnte bei deinem auch so sein, der Auslöseknopf ist mit dem meinigen identisch.
Gruß Hartmut
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Ja Hartmut, wie du schon sagst, das Langloch fehlt.
Da es nun schon mal zerlegt auf dem Tisch liegt, hat auch gleich der Putzteufel zugeschlagen.
Da es nun schon mal zerlegt auf dem Tisch liegt, hat auch gleich der Putzteufel zugeschlagen.

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Roland
- Flintstone
- Posts: 1506
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 240 times
Re: Kremer & Bayer, Weltzünder
Nabend,
ich habe eben festgestellt das bisher noch kein Modell ohne abziehbare Außenhülse gezeigt wurde.
Bei dem Kurzarmigen Weltzünder von Wilhelm ( s.o. mit Schlangenleder ) lässt es sich nur vermuten.
Jedenfalls habe ich kürzlich ein zweites Modell mit kurzem Liftarm erworben welches ohne Außenhülse ist, somit ist die Tankschraube direkt zugänglich.
Auf dem letzten Foto sind beide Stücke abgebildet, es ist nur eines davon gemarkt.
Hier sieht man auch noch, das die Tankschrauben etwas unterschiedliche Durchmesser haben.
Ich gehe mal davon aus, das es sich hier um sehr frühe Weltzünder Modelle handelt.
Auch der Lagerblock des Liftarms ist nicht abgerundet.
Gruß Hartmut
ich habe eben festgestellt das bisher noch kein Modell ohne abziehbare Außenhülse gezeigt wurde.
Bei dem Kurzarmigen Weltzünder von Wilhelm ( s.o. mit Schlangenleder ) lässt es sich nur vermuten.
Jedenfalls habe ich kürzlich ein zweites Modell mit kurzem Liftarm erworben welches ohne Außenhülse ist, somit ist die Tankschraube direkt zugänglich.
Auf dem letzten Foto sind beide Stücke abgebildet, es ist nur eines davon gemarkt.
Hier sieht man auch noch, das die Tankschrauben etwas unterschiedliche Durchmesser haben.
Ich gehe mal davon aus, das es sich hier um sehr frühe Weltzünder Modelle handelt.
Auch der Lagerblock des Liftarms ist nicht abgerundet.
Gruß Hartmut
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.