Hallo Dirk.
Interessantes Thema rund um ein doch ziemlich einfaches Feuerzeug.
Ich denke, dass wir in diesem Thread noch einige Beiträge beisammen bekommen können.
Es gab aus meiner Sicht einige bauartliche Abarten dieser Feuerzeuge, die mit den Abbildungen aus dem Katalog nicht überein stimmen.
Anbei habe ich noch ein paar Fotos eines 135er Modells angehängt.
Beide haben sie ein einzelnes Reibrad, aber einen Kamin der sich im Design so langsam in Richtung 135D entwickelt.
Das linke der abgebildeten Feuerzeuge hat den Sickertank, das rechts abgebildete nicht.
Beim linken abgebildeten Feuerzeug lässt sich die Kappe nirgends anbringen, beim rechten kann man die Kappe jedoch über den verjüngten unteren Teil schieben.
Viele Grüße
Der Hesse
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.