Flaminaire
Flaminaire
Flaminaire
Das Land-Frankreich
Das Jahr der Ausgabe-1950
Grüße Walerij
Das Land-Frankreich
Das Jahr der Ausgabe-1950
Grüße Walerij
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Flaminaire
Flaminaire F10
Das Land-Frankreich
Das Jahr der Ausgabe-1970?
Grüße Walerij
Das Land-Frankreich
Das Jahr der Ausgabe-1970?
Grüße Walerij
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Val1730 on 09 Aug 2012, 07:28, edited 1 time in total.
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Flaminaire
...hier eine Gelegenheit für italienisch sprechende Optimisten...
(Andrea, nix für dich!)
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=42599999
Gruß Franz

(Andrea, nix für dich!)
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=42599999
Gruß Franz
Re: Flaminaire
Hallo zusammen,
Flaminaire F12
Das Land-Frankreich
Das Jahr der Ausgabe-1968
The interesting system to open gas it is necessary to rotate a roller to close gas it is necessary to twist a roller in the opposite direction
Grüße Walerij
Flaminaire F12
Das Land-Frankreich
Das Jahr der Ausgabe-1968
The interesting system to open gas it is necessary to rotate a roller to close gas it is necessary to twist a roller in the opposite direction
Grüße Walerij
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Val1730 on 13 Nov 2012, 09:51, edited 2 times in total.
Re: Flaminaire
Hallo Franz,franzimco wrote:hi Walerij,
zudrehen niemals vergessen!!!![]()
Gruß Franz
Solcher Ausgang ist vollkommen wahrscheinlich

Gruß Walerij
- andrea
- Site Admin
- Posts: 2159
- Joined: 04 Feb 2012, 12:23
- Has thanked: 612 times
- Been thanked: 481 times
- Contact:
Re: Flaminaire
Hallo,
wenn ich richtig verstehe, muss man jedes mal das Gas öffnen bevor das Feuerzeug entzünden kann und gleich danach wieder zumachen?
Gruß
Andrea
wenn ich richtig verstehe, muss man jedes mal das Gas öffnen bevor das Feuerzeug entzünden kann und gleich danach wieder zumachen?
Gruß
Andrea
Mein hobby: Schöne Objekte sammeln
http://www.my-lighter.com
http://www.my-lighter.com
- andrea
- Site Admin
- Posts: 2159
- Joined: 04 Feb 2012, 12:23
- Has thanked: 612 times
- Been thanked: 481 times
- Contact:
Re: Flaminaire
Hallo Vlad,
vielen dank für das Video, jetzt ist mir alles klar. Das Feuerzeug gefällt mir noch mehr
Gruß
Andrea
vielen dank für das Video, jetzt ist mir alles klar. Das Feuerzeug gefällt mir noch mehr

Gruß
Andrea
Mein hobby: Schöne Objekte sammeln
http://www.my-lighter.com
http://www.my-lighter.com
Re: Flaminaire
Hallo,
Flaminaire Galet
Das Jahr der Ausgabe: 1959
Land: Frankreich
Grüße Walerij
Flaminaire Galet
Das Jahr der Ausgabe: 1959
Land: Frankreich
Grüße Walerij
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Flaminaire
Hallo,
ich sammel zwar alte Benzinfeuerzeuge, aber dieses Set fand ich doch schön. Flamidor Japon. Ich konnte weder im Netz noch in der Literatur irgendwas finden. Ist wahrscheinlich ein neueres Modell. Einfache Mechanik. Reibrad und mit Flammenregler. Es funktioniert einwandfrei.
ich sammel zwar alte Benzinfeuerzeuge, aber dieses Set fand ich doch schön. Flamidor Japon. Ich konnte weder im Netz noch in der Literatur irgendwas finden. Ist wahrscheinlich ein neueres Modell. Einfache Mechanik. Reibrad und mit Flammenregler. Es funktioniert einwandfrei.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Flaminaire
Hallo liebe Kollegen,
ich möchte Euch heute mein FLAMINAIRE Club, Bj. ca. 1962, das ich vor einigen Monaten erworben habe, zeigen. Ich finde das Design einfach umwerfend gelungen.
Grüsse
Dieter
ich möchte Euch heute mein FLAMINAIRE Club, Bj. ca. 1962, das ich vor einigen Monaten erworben habe, zeigen. Ich finde das Design einfach umwerfend gelungen.

Grüsse
Dieter
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Flaminaire
Hallo Dieter,
interessantes Feuerzeug, hier bereits vor einiger Zeit gezeigt >
viewtopic.php?f=47&t=467
Frage in die Runde – hat schon jemand versucht, ein Füllventil in den Wechseltank einzulöten?
Beste Grüße
Franz
interessantes Feuerzeug, hier bereits vor einiger Zeit gezeigt >
viewtopic.php?f=47&t=467
Frage in die Runde – hat schon jemand versucht, ein Füllventil in den Wechseltank einzulöten?
Beste Grüße
Franz
Re: Flaminaire
Hallo Leute
Auch ich finde dieses Design sehr herausragend typisch für seine Zeit!
Gefällt mir auch sehr gut!
@ Franz
Tatsächlich ist es einem sachkundigem Meister gelungen!
Die Position und der Auftrag muß stimmen. Da ist nicht viel Platz!
Der Tank bzw. das Ventil funktioniert immernoch einwandfrei!
Gruß Matthias
Auch ich finde dieses Design sehr herausragend typisch für seine Zeit!
Gefällt mir auch sehr gut!
@ Franz
Tatsächlich ist es einem sachkundigem Meister gelungen!
Die Position und der Auftrag muß stimmen. Da ist nicht viel Platz!
Der Tank bzw. das Ventil funktioniert immernoch einwandfrei!
Gruß Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Flaminaire
Hallo Matthias,
danke für die Info bezüglich der Positionierung des Füllventils…
…ich habe aus einem alten 08/15 Gasfeuerzeug den Bereich des Einschraubgewindes samt Dichtkegel herausgesägt und versuche nun, dieses Element als Ventilaufnahme einzulöten. Ein Ventil direkt einlöten wollte ich nicht, um die Gummidichtung durch die Wärmeeinbringung nicht zu „beleidigen“.
Hoffentlich ist das alte Flammenventil noch dicht, werde dann nochmals berichten
Gruß Franz
danke für die Info bezüglich der Positionierung des Füllventils…
…ich habe aus einem alten 08/15 Gasfeuerzeug den Bereich des Einschraubgewindes samt Dichtkegel herausgesägt und versuche nun, dieses Element als Ventilaufnahme einzulöten. Ein Ventil direkt einlöten wollte ich nicht, um die Gummidichtung durch die Wärmeeinbringung nicht zu „beleidigen“.
Hoffentlich ist das alte Flammenventil noch dicht, werde dann nochmals berichten

Gruß Franz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Flaminaire
Hallo Franz
Sieht schon mal sehr gut aus!
Wie mein sog. sachkundiger Meister die Beleidigung des Ventils
umgangen hat ist mir völlig rätselhaft und deshalb bin ich auch so
verblüfft von dem Teil, das wie gesagt immer noch funktioniert.
Gruß Matthias
Sieht schon mal sehr gut aus!
Wie mein sog. sachkundiger Meister die Beleidigung des Ventils
umgangen hat ist mir völlig rätselhaft und deshalb bin ich auch so
verblüfft von dem Teil, das wie gesagt immer noch funktioniert.
Gruß Matthias
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Flaminaire
Hallo zusammen,
die Positionierung bzw. das Einlöten der Gewindebuchse hat geklappt, das Ventil ist dicht.
Der anschließende Funktionstest des Feuerzeugs war dann eher betrüblich, das Gas strömte nämlich nicht vorne an der Mündung der innenliegenden Rohrleitung aus, sondern innen im Übergang zwischen Blechtank und Flammenventil. Anscheinend ist da irgendwas verstopft…
…und die Moral von der Geschicht', Reparaturversuche an Gasfeuerzeugen erfreuen dich nicht
Sammlergrüße Franz
die Positionierung bzw. das Einlöten der Gewindebuchse hat geklappt, das Ventil ist dicht.
Der anschließende Funktionstest des Feuerzeugs war dann eher betrüblich, das Gas strömte nämlich nicht vorne an der Mündung der innenliegenden Rohrleitung aus, sondern innen im Übergang zwischen Blechtank und Flammenventil. Anscheinend ist da irgendwas verstopft…
…und die Moral von der Geschicht', Reparaturversuche an Gasfeuerzeugen erfreuen dich nicht

Sammlergrüße Franz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.