Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo Zusammen,
mein Name ist Philipp und ich komme aus Delmenhorst bei Bremen.
Von meinem Vater habe ich sein altes Dupont Serie1 bekommen, große Ausführung.
Er ist der festen Meinung, dass er damals (1967) ein Vollgold-modell gekauft hat.
Ich habe mal bei ebay geschaut und die verschiedenen Modelle der Lignie1 über Google gesucht und nur 1 gefunden.
Anscheinend gab es die so gut wie gar nicht. Was mir aber auffiel ist, dass das Feuerzeug von meinem Vater keine Punze hat.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob es Vollgold oder vergoldet ist? Vielleicht anhand der Seriennummer?
Es hat einige Macken und Schrammen, dort blitzt kein anderes Material durch, ich weiß aber auch nicht die dick die Schicht der Vergoldung ist.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Dupont Experten, ich würde mich über jede Form der Hilfe sehr freuen.
Gruß
Philipp
mein Name ist Philipp und ich komme aus Delmenhorst bei Bremen.
Von meinem Vater habe ich sein altes Dupont Serie1 bekommen, große Ausführung.
Er ist der festen Meinung, dass er damals (1967) ein Vollgold-modell gekauft hat.
Ich habe mal bei ebay geschaut und die verschiedenen Modelle der Lignie1 über Google gesucht und nur 1 gefunden.
Anscheinend gab es die so gut wie gar nicht. Was mir aber auffiel ist, dass das Feuerzeug von meinem Vater keine Punze hat.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob es Vollgold oder vergoldet ist? Vielleicht anhand der Seriennummer?
Es hat einige Macken und Schrammen, dort blitzt kein anderes Material durch, ich weiß aber auch nicht die dick die Schicht der Vergoldung ist.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Dupont Experten, ich würde mich über jede Form der Hilfe sehr freuen.
Gruß
Philipp
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hier ein paar Fotos.
Vielleicht hilft es.
Gruß
Philipp
Vielleicht hilft es.
Gruß
Philipp
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Flintstone
- Posts: 1486
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 228 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo,
die werden aus einem Block Messing gefertigt und später vergoldet oder anderweitig veredelt, Messing dunkelt ja schnell nach.
An den Kanten, besonders der zwei letzten Bilder, ist zu sehen das die Vergoldung teilweise abgegriffen ist und das Messing hervorkommt.
Also anhand der Bilder tippe ich auf eine normale Vergoldung und nicht auf massiv Gold, das wäre auch bestimmt gepunzt.
Zumeist sind die glaube ich mit 20my vergoldet.
Vielleicht das Gewicht von einem gleichen Modell ermitteln und das deinige nachwiegen, das dürfte ja dann schwerer sein.
Gruß Hartmut
die werden aus einem Block Messing gefertigt und später vergoldet oder anderweitig veredelt, Messing dunkelt ja schnell nach.
An den Kanten, besonders der zwei letzten Bilder, ist zu sehen das die Vergoldung teilweise abgegriffen ist und das Messing hervorkommt.
Also anhand der Bilder tippe ich auf eine normale Vergoldung und nicht auf massiv Gold, das wäre auch bestimmt gepunzt.
Zumeist sind die glaube ich mit 20my vergoldet.
Vielleicht das Gewicht von einem gleichen Modell ermitteln und das deinige nachwiegen, das dürfte ja dann schwerer sein.
Gruß Hartmut
- Seb
- Posts: 436
- Joined: 30 Sep 2012, 19:54
- Location: Frankreich
- Has thanked: 233 times
- Been thanked: 175 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo zusammen,
Ich stimme deinen Ausführungen voll und ganz zu, Hartmut.
Dupont sind gut mit 20µ Gold oder Silber plattiert.
Deiner, Philipp, ist plattiert. 100% sicher.
Ich stimme deinen Ausführungen voll und ganz zu, Hartmut.
Dupont sind gut mit 20µ Gold oder Silber plattiert.
Deiner, Philipp, ist plattiert. 100% sicher.
Beste Grüße.
Seb.
Seb.
-
- Posts: 101
- Joined: 05 Nov 2014, 10:01
- Location: weit im Süden von Deutschland
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 15 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Seb hat recht. Zur Kontrolle kannst du, Philipp, deins ja nochmals wiegen. Siehe Bild
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Martin
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo Philipp,
nur zur Richtigstellung, dein Dupont ist kein Ligne 1 sondern ein BS
Das Ligne 1 hat eine Gasregulierung ( BR - Briquet Réglable ),
bei deinem, dem BS ( Briquet Standard ) kann nur zum Steinwechsel das Gas "zugesperrt" werden.
nur zur Richtigstellung, dein Dupont ist kein Ligne 1 sondern ein BS
Das Ligne 1 hat eine Gasregulierung ( BR - Briquet Réglable ),
bei deinem, dem BS ( Briquet Standard ) kann nur zum Steinwechsel das Gas "zugesperrt" werden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Roland
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Ich habe nur eine Küchenwaage, die leider nicht wirklich präzise ist.
Das vergoldete Feuerzeug sollte so ca. 120g wiegen, wie ich gelesen habe.
Laut meiner Waage wiegt meins aber deutlich weniger, ca. 93g.
Gruß
Philipp
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo Hartmut,Flintstone wrote: ↑04 May 2022, 18:53 Hallo,
die werden aus einem Block Messing gefertigt und später vergoldet oder anderweitig veredelt, Messing dunkelt ja schnell nach.
An den Kanten, besonders der zwei letzten Bilder, ist zu sehen das die Vergoldung teilweise abgegriffen ist und das Messing hervorkommt.
Also anhand der Bilder tippe ich auf eine normale Vergoldung und nicht auf massiv Gold, das wäre auch bestimmt gepunzt.
Zumeist sind die glaube ich mit 20my vergoldet.
Vielleicht das Gewicht von einem gleichen Modell ermitteln und das deinige nachwiegen, das dürfte ja dann schwerer sein.
Gruß Hartmut
ich weiß was du meinst mit dem hervorschauendem Messing, allerdings täuschen die Bilder.
An den abgestoßenen Kanten schaut kein Messing hervor, die unterschiedlichen Farben entstehen durch Schattenwurf.
In Natura ist es durchgehend die gleiche Farbe.
Ich versuche mal Bilder in besserem Licht zu machen.
Gruß
Philipp
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Das ist wirklich interessant, vielen Dank !!!
Von einem BS hatte ich zuvor noch nie gehört.
Gruß
Philipp
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hier noch ein paar Detailfotos.
Im Grunde bin ich fest davon überzeugt, dass es sich um die vergoldete Version handelt.
Massivgold ist ja wirklich so gut wie nicht zu finden.
Mich lässt nur grübeln, dass an den ziemlich angeschlagenen Ecken kein Messing durchkommt.
Im Grunde bin ich fest davon überzeugt, dass es sich um die vergoldete Version handelt.
Massivgold ist ja wirklich so gut wie nicht zu finden.
Mich lässt nur grübeln, dass an den ziemlich angeschlagenen Ecken kein Messing durchkommt.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Habe eben erfahren, dass es doch ein Ligne1 ist, Ausführung BS.
Philipp
- Flintstone
- Posts: 1486
- Joined: 08 Feb 2012, 17:29
- Been thanked: 228 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo Phillipp,
ich erkenne da eine leicht rötliche Vergoldung die an den Kanten abgegriffen ist, und somit das Messing zum Vorschein kommt.
Anhand von Bildern ist das natürlich immer schlecht zu beurteilen und ich könnte damit völlig falsch liegen.
Gruß Hartmut
ich erkenne da eine leicht rötliche Vergoldung die an den Kanten abgegriffen ist, und somit das Messing zum Vorschein kommt.
Anhand von Bildern ist das natürlich immer schlecht zu beurteilen und ich könnte damit völlig falsch liegen.
Gruß Hartmut
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Ja, mit den Fotos ist das immer so eine Sache.
Je nachdem wie das Licht auf die Kanten fällt, erscheint es auf den Fotos mal gelb und mal rot.
Wenn das Feuerzeug vor mir liegt, ist auch mit der Lupe kein Durchscheinen zu erkennen.
Sollte es irgendwo rötlich schimmern, so wie es teilweise auf den Fotos aussieht, hätte ich mir die Frage nach Vollgold gar nicht erst gestellt.
Leider gibt es auch überhaupt keine Punze, weder für die Vergoldung noch für Massivgold.
Wenn ich später Zeit habe, werde ich mal Fotos der "Macken" aus verschiedenen Winkeln machen. Dann wirst du sehen, dass es tatsächlich mal gelb und mal rot schimmert.
Das Gewicht gibt mir auch zu denken.
So wie ich gesehen habe, haben fast alle Duponts aus der ersten Serie 120g.
Meins hat (ungenau gemessen) nur 93g.
Das spricht ja auch nicht gerade für Massivgold, ich denke es müsste schwerer sein.
Gruß
Philipp
Je nachdem wie das Licht auf die Kanten fällt, erscheint es auf den Fotos mal gelb und mal rot.
Wenn das Feuerzeug vor mir liegt, ist auch mit der Lupe kein Durchscheinen zu erkennen.
Sollte es irgendwo rötlich schimmern, so wie es teilweise auf den Fotos aussieht, hätte ich mir die Frage nach Vollgold gar nicht erst gestellt.
Leider gibt es auch überhaupt keine Punze, weder für die Vergoldung noch für Massivgold.
Wenn ich später Zeit habe, werde ich mal Fotos der "Macken" aus verschiedenen Winkeln machen. Dann wirst du sehen, dass es tatsächlich mal gelb und mal rot schimmert.
Das Gewicht gibt mir auch zu denken.
So wie ich gesehen habe, haben fast alle Duponts aus der ersten Serie 120g.
Meins hat (ungenau gemessen) nur 93g.
Das spricht ja auch nicht gerade für Massivgold, ich denke es müsste schwerer sein.
Gruß
Philipp
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Servus Philipp,
zur Info, hier ein entsprechendes 750er Vergleichsmodell, 105 Gramm schwer und an verschiedenen Stellen punziert
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... -554571130
Gruß Franz

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... -554571130
Gruß Franz
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Vielen dank für den Link.franzimco wrote: ↑05 May 2022, 12:45 Servus Philipp,
zur Info, hier ein entsprechendes 750er Vergleichsmodell, 105 Gramm schwer und an verschiedenen Stellen punziert
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... -554571130
Gruß Franz
Die 18k Punze habe ich so auch noch nicht gesehen.
Aber es ist deutlich schwerer als meins, das ist wohl ein eindeutiges Zeichen.
Gruß
Philipp
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo Philipp,
hier im Forum ist es im Moment ja ziemlich ruhig, daher habe ich noch eine Frage zur Größe bzw. zum Gewicht deines Feuerzeugs:
Ich habe meine Modelle (2x BS und 2x Ligne 1 klein) mit einer Briefwaage gewogen und 3 unterschiedliche Ergebnisse erhalten – 76, 87 sowie 92 Gramm, eventuell rührt das von der unterschiedlichen Füllmenge her
Gruß Franz
hier im Forum ist es im Moment ja ziemlich ruhig, daher habe ich noch eine Frage zur Größe bzw. zum Gewicht deines Feuerzeugs:
Meiner Meinung nach handelt es sich um das Modell "BS" (wie von Roland bereits festgestellt) aus dem Zeitraum 1959 bis 1973…
Ich habe meine Modelle (2x BS und 2x Ligne 1 klein) mit einer Briefwaage gewogen und 3 unterschiedliche Ergebnisse erhalten – 76, 87 sowie 92 Gramm, eventuell rührt das von der unterschiedlichen Füllmenge her

Gruß Franz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Vielen Dank für deine Mühe !!!
Ich gehe davon aus, dass deine Modelle alle vergoldet sind?
Einige sind ja auch ähnlich stark angeschlagen, wie meins.
Kannst du dort Messing durchscheinen sehen?
Gruß
Philipp
Ich gehe davon aus, dass deine Modelle alle vergoldet sind?
Einige sind ja auch ähnlich stark angeschlagen, wie meins.
Kannst du dort Messing durchscheinen sehen?
Gruß
Philipp
- franzimco
- Posts: 2278
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 417 times
Re: Fragen zu einem Dupont Ligne 1
Hallo Philipp,
die Ligne 1 Modelle sind ja mit 20 µ markiert, das bedeutet: Messinggehäuse, vergoldet mit einer Schichtdicke von 20 Mikrometer
= zwei hundertstel Millimeter, das entspricht zirka einem Drittel der Dicke eines menschlichen Haares…
… bei den BS-Modellen wird es sich vermutlich genauso verhalten.
Messing kommt bei allen Beschädigungen der Beschichtung durch (je nach Alter des Feuerzeugs mit einer mehr oder weniger nachgedunkelten Oxidschicht)
Gruß Franz

= zwei hundertstel Millimeter, das entspricht zirka einem Drittel der Dicke eines menschlichen Haares…
… bei den BS-Modellen wird es sich vermutlich genauso verhalten.
Messing kommt bei allen Beschädigungen der Beschichtung durch (je nach Alter des Feuerzeugs mit einer mehr oder weniger nachgedunkelten Oxidschicht)
Gruß Franz