Hallo!
Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen, welches Modell dies ist? Ich versuche es zu reparieren, aber ich hab bislang noch nicht heraus gefunden, was den Zündungsfunken verursacht und da ich nicht weiß, welches Modell es ist, gestaltet es sich schwierig Reparaturanleitungen zu finden. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen!
Schon einmal vielen dank!
LG
Unbekanntes Rowenta Gasfeuerzeug
-
- Posts: 1
- Joined: 28 Jun 2022, 14:37
- Been thanked: 1 time
Unbekanntes Rowenta Gasfeuerzeug
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- franzimco
- Posts: 2296
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 448 times
Re: Unbekanntes Rowenta Gasfeuerzeug
Servus hf,
ich denke, zu diesem Gasfeuerzeug wirst du im Detail kaum Hilfe bekommen, denn hier werden vorwiegend Benziner gesammelt, gezeigt und diskutiert
Der Zündfunke wird bei deinem Modell durch ein piezoelektrisches Element erzeugt, das Feuerzeug selbst dürfte irgendwo aus Fernost stammen…
Gruß Franz
ich denke, zu diesem Gasfeuerzeug wirst du im Detail kaum Hilfe bekommen, denn hier werden vorwiegend Benziner gesammelt, gezeigt und diskutiert

Der Zündfunke wird bei deinem Modell durch ein piezoelektrisches Element erzeugt, das Feuerzeug selbst dürfte irgendwo aus Fernost stammen…
Gruß Franz
- franzimco
- Posts: 2296
- Joined: 08 Feb 2012, 07:17
- Location: Eisenwurzen - Österreich
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 448 times
Re: Unbekanntes Rowenta Gasfeuerzeug
Servus,
kleine Ergänzung, gestern wusste ich nicht, oder ich war mir nicht mehr bewusst (Alzheimer lässt grüßen), dass ich ebenfalls im Besitz dieses Rowenta-Feuerzeugs bin.
Es handelt sich um das Modell "Fan" aus den 1970er Jahren, dieses dürfte auch noch in DE, Offenbach a. M., ROWENTA-WERKE GmbH, hergestellt worden sein.
Den mittig angeordneten Betätigungsschieber finde ich eher gewöhnungsbedürftig, da man ihn mit dem Daumennagel von unten nach oben schieben muss. Mit der Piezozündung ist dazu einiger Kraftaufwand erforderlich.
Bei meinem Modell funktioniert die Zündung noch, die Gasdichtheit habe ich jedoch nicht getestet - ich wollte mir ein weiteres AHA-Erlebnis ersparen
Gruß Franz
kleine Ergänzung, gestern wusste ich nicht, oder ich war mir nicht mehr bewusst (Alzheimer lässt grüßen), dass ich ebenfalls im Besitz dieses Rowenta-Feuerzeugs bin.
Es handelt sich um das Modell "Fan" aus den 1970er Jahren, dieses dürfte auch noch in DE, Offenbach a. M., ROWENTA-WERKE GmbH, hergestellt worden sein.
Den mittig angeordneten Betätigungsschieber finde ich eher gewöhnungsbedürftig, da man ihn mit dem Daumennagel von unten nach oben schieben muss. Mit der Piezozündung ist dazu einiger Kraftaufwand erforderlich.
Bei meinem Modell funktioniert die Zündung noch, die Gasdichtheit habe ich jedoch nicht getestet - ich wollte mir ein weiteres AHA-Erlebnis ersparen

Gruß Franz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 158
- Joined: 03 Nov 2021, 17:33
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 40 times