Matthias stellt sich vor
- Matthias
- Beiträge: 337
- Registriert: 02 Nov 2016, 01:34
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Matthias stellt sich vor
Hallo, ich grüße Euch!
Ich heiße Matthias, bin 55 Jahre alt und seit ein paar Monaten Feuerzeugsammler.
Obwohl mir Feuerzeuge quasi in die Wiege gelegt wurden, weil mein Vater in der
Zigarettenindustrie tätig war, habe ich mit dem Sammeln erst vor kurzem begonnen.
Da habe ich auf dem Flohmarkt zwei Eldros (Drollinger) mit Silbermäntelchen gekauft.
Als ich dann zuhause ein wenig gegoogelt habe, bin ich schnell entbrannt für alte Benziner!
Hier bin ich nun, weil ich zum Identifizieren, Firmengeschichte und Reparatur auf Euere
Hilfe hoffe und überhaupt, um mich austauschen zu können!
Ich freue mich auf das Forum!
Ich heiße Matthias, bin 55 Jahre alt und seit ein paar Monaten Feuerzeugsammler.
Obwohl mir Feuerzeuge quasi in die Wiege gelegt wurden, weil mein Vater in der
Zigarettenindustrie tätig war, habe ich mit dem Sammeln erst vor kurzem begonnen.
Da habe ich auf dem Flohmarkt zwei Eldros (Drollinger) mit Silbermäntelchen gekauft.
Als ich dann zuhause ein wenig gegoogelt habe, bin ich schnell entbrannt für alte Benziner!
Hier bin ich nun, weil ich zum Identifizieren, Firmengeschichte und Reparatur auf Euere
Hilfe hoffe und überhaupt, um mich austauschen zu können!
Ich freue mich auf das Forum!
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Matthias,
herzlich willkommen bei den Feuerzeugsammlern. Ich denke Du bist hier mit all deinen Fragen gut aufgehoben. Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum!!!
Auch wenn das jetzt neugierig klingt, aber aus welcher Region bzw. Stadt kommst Du denn?
Grüße aus Wuppertal
Frank
herzlich willkommen bei den Feuerzeugsammlern. Ich denke Du bist hier mit all deinen Fragen gut aufgehoben. Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum!!!
Auch wenn das jetzt neugierig klingt, aber aus welcher Region bzw. Stadt kommst Du denn?
Grüße aus Wuppertal
Frank
- Mylflam
- Beiträge: 424
- Registriert: 08 Feb 2012, 08:24
- Wohnort: ...dem Großherzog sei' Industriestadt
- Kontaktdaten:
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Matthias,
ein herzliches Willkommen hier im Forum und Grüße aus Offenbach am Main, sendet
Matthias
ein herzliches Willkommen hier im Forum und Grüße aus Offenbach am Main, sendet
Matthias
- Dimitri
- Beiträge: 197
- Registriert: 14 Jul 2015, 19:56
- Wohnort: Montevideo - Uruguay - Sudamerica
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Willkommen Matthias
Es wird ein Vergnügen sein, unsere Stücke und Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Grüße
Dimitri
Welcome Matthias
It will be a pleasure to share our pieces and experiences with you.
regards
Dimitri
Es wird ein Vergnügen sein, unsere Stücke und Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Grüße
Dimitri
Welcome Matthias
It will be a pleasure to share our pieces and experiences with you.
regards
Dimitri
El Gaucho de los encendedores : dimitrikurys@gmail.com
- Dirk
- Beiträge: 1177
- Registriert: 27 Sep 2012, 18:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Matthias,
auch aus München ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gruß Dirk
auch aus München ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gruß Dirk
- Flintstone
- Beiträge: 1279
- Registriert: 08 Feb 2012, 17:29
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Ein Hallo auch von mir.
Viel Spass im Forum wünsche ich dir, und die Eldros möchten glaube ich auch gerne gezeigt werden.
Gruß Hartmut
Viel Spass im Forum wünsche ich dir, und die Eldros möchten glaube ich auch gerne gezeigt werden.

Gruß Hartmut
- andrea
- Site Admin
- Beiträge: 2045
- Registriert: 04 Feb 2012, 12:23
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Matthias,
"Benvenuto in Forum", ich bin mir sicher, dass Du hier viele nützlichen Informationen finden wirst.
Ciao
Andrea
"Benvenuto in Forum", ich bin mir sicher, dass Du hier viele nützlichen Informationen finden wirst.
Ciao
Andrea
Mein hobby: Schöne Objekte sammeln
http://www.my-lighter.com
http://www.my-lighter.com
- Matthias
- Beiträge: 337
- Registriert: 02 Nov 2016, 01:34
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Ich wohne in Ettenheim, im Südwesten zwischen Rhein und
Schwarzwald, ca 30 km nördlich von Freiburg im Breisgau.
Dort gehe ich auf die Flohmärkte, auch gerne auf die im nahen
Elsass und dort fand ich auch das erste Eldro. Aber erst als ich
kurz drauf ein zweites bekam, fing ich an im Internet nachzusehen.
Und wieder kurz darauf fand ich dieses Kaschie, als ich noch gar
nicht wusste was das war. Da kann man doch nur von blindem
Anfängerdusel sprechen ... der leider auch nur kurz anhält!
Gruß Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Flintstone
- Beiträge: 1279
- Registriert: 08 Feb 2012, 17:29
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Matthias,
schöne Stücke, die zwei Drollinger mit Silbermantel scheinen aus der Zeit des WK II zu sein.
Die Gehäuse sind aus billigem Kriegsmaterial ( Zinklegierung ) hergestellt.
Die Drückereinheiten scheinen aber wie gewohnt aus vernickeltem Messing zu sein.
Gruß Hartmut
schöne Stücke, die zwei Drollinger mit Silbermantel scheinen aus der Zeit des WK II zu sein.
Die Gehäuse sind aus billigem Kriegsmaterial ( Zinklegierung ) hergestellt.
Die Drückereinheiten scheinen aber wie gewohnt aus vernickeltem Messing zu sein.
Gruß Hartmut
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Matthias,
tolle Feuerzeuge die Du da gefunden hast. Der Anfang deiner Sammlung ist gemacht und da werden hoffe ich, noch einige dazu kommen. Toi toi toi !!!
Gruß Frank
tolle Feuerzeuge die Du da gefunden hast. Der Anfang deiner Sammlung ist gemacht und da werden hoffe ich, noch einige dazu kommen. Toi toi toi !!!
Gruß Frank
- franzimco
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08 Feb 2012, 07:17
- Wohnort: Eisenwurzen - Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo zusammen,
dieses Feuerzeug würde zwar besser in die Rubrik „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“ passen, ich hänge mich der Einfachheit halber jedoch bei den hier gezeigten Eldro’s an.
Gruß Franz
dieses Feuerzeug würde zwar besser in die Rubrik „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“ passen, ich hänge mich der Einfachheit halber jedoch bei den hier gezeigten Eldro’s an.
leider, ein Schadensfall dieser Art ist mir bisher bei Lötverbindungen von Messingteilen noch nicht untergekommenDie Gehäuse sind aus billigem Kriegsmaterial ( Zinklegierung ) hergestellt.
Gruß Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- franzimco
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08 Feb 2012, 07:17
- Wohnort: Eisenwurzen - Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Feuerzeug reparieren, weiß jedoch nicht in welcher Position die kleine Freistellung (auf den Bildern rot markiert) ursprünglich mit der Kopfmechanik verlötet war – dochtseitig oder drückerseitig?
bin für jeden Hinweis oder auch jedes Foto, das den Originalzustand zeigt, dankbar!
Gruß Franz
ich möchte dieses Feuerzeug reparieren, weiß jedoch nicht in welcher Position die kleine Freistellung (auf den Bildern rot markiert) ursprünglich mit der Kopfmechanik verlötet war – dochtseitig oder drückerseitig?

Gruß Franz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Flintstone
- Beiträge: 1279
- Registriert: 08 Feb 2012, 17:29
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Franz,
leider habe ich kein Modell aus diesem Material, die Modelle die ich habe sind aus Messing und ohne diese Aussparung.
Ich weiß, du bist Perfektionist, aber ich glaube es spielt keine Rolle wie rum es gehört.
Aber kannst du nicht noch anhand von Spuren auf dem Kragen feststellen, wie herum es gehört ?
Gruß Hartmut
leider habe ich kein Modell aus diesem Material, die Modelle die ich habe sind aus Messing und ohne diese Aussparung.
Ich weiß, du bist Perfektionist, aber ich glaube es spielt keine Rolle wie rum es gehört.
Aber kannst du nicht noch anhand von Spuren auf dem Kragen feststellen, wie herum es gehört ?
Gruß Hartmut
Re: Matthias stellt sich vor
Da kann ich mal helfen.
Die "Aussparung" zeigt zum Drücker.
Es handelt sich um die Unterseite des Tanks. In die auf deinem Bild erkennbaren Führungen gehört ein Abschlussblech, welches zum Tanken herausgezogen werden kann. Bei meinem Modell ist es mit D.R.G.M.a gemarkt und hat eine kleine Erhöhung für den Fingernagel.
Die Aussparung dient also zur einfacheren Betätigung des Abschlussbleches.
Solltest du dringend Bilder brauchen, sag Bescheid. Meine Bilder sind ja nie so toll, deswegen lass ich es erstmal.
Hoffe, es hilft.
Gruss
Ralf
Die "Aussparung" zeigt zum Drücker.
Es handelt sich um die Unterseite des Tanks. In die auf deinem Bild erkennbaren Führungen gehört ein Abschlussblech, welches zum Tanken herausgezogen werden kann. Bei meinem Modell ist es mit D.R.G.M.a gemarkt und hat eine kleine Erhöhung für den Fingernagel.
Die Aussparung dient also zur einfacheren Betätigung des Abschlussbleches.
Solltest du dringend Bilder brauchen, sag Bescheid. Meine Bilder sind ja nie so toll, deswegen lass ich es erstmal.
Hoffe, es hilft.
Gruss
Ralf
Re: Matthias stellt sich vor
Super. Danke Roland. Wäre bei mir sicher nicht so "aussagekräftig" geworden.
Sollte der Thread nicht umbenannt oder die Eldro-Bilder in einen anderen/eigenen Thread überführt werden?
Sollte der Thread nicht umbenannt oder die Eldro-Bilder in einen anderen/eigenen Thread überführt werden?
- franzimco
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08 Feb 2012, 07:17
- Wohnort: Eisenwurzen - Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo,
vielen Dank für die raschen Rückmeldungen
@Hartmut
das Ding war Bestandteil eines Konvolutkaufs, anscheinend hatte ein Vorbesitzer bereits an der Bruchstelle herumgeputzt bzw. Lot weggeschabt, jedenfalls ist nicht mehr zu erkennen, wie die Teile ursprünglich beisammen waren.
@Ralf
danke auch für den Hinweis zum fehlenden Abschlussblech, mir sind die beiden Führungsnuten bisher gar nicht aufgefallen.
@Roland
danke für die Bilder, ich denke so ein Blechplatterl lässt sich relativ einfach anfertigen.
Ich bin gerne bereit, einen neuen Artikel in der Rubrik „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“ zu starten und meinen heutigen Beitrag hier zu löschen. Ihr müsstet dieses sinngemäß dann ebenfalls tun
Gruß Franz

@Hartmut
das Ding war Bestandteil eines Konvolutkaufs, anscheinend hatte ein Vorbesitzer bereits an der Bruchstelle herumgeputzt bzw. Lot weggeschabt, jedenfalls ist nicht mehr zu erkennen, wie die Teile ursprünglich beisammen waren.
@Ralf
danke auch für den Hinweis zum fehlenden Abschlussblech, mir sind die beiden Führungsnuten bisher gar nicht aufgefallen.
@Roland
danke für die Bilder, ich denke so ein Blechplatterl lässt sich relativ einfach anfertigen.
umbenennen geht nicht, Matthias kann ja nix dafür, dass wir seinen Vorstellungsthread "missbraucht“ haben.DerRalf hat geschrieben: Sollte der Thread nicht umbenannt oder die Eldro-Bilder in einen anderen/eigenen Thread überführt werden?
Ich bin gerne bereit, einen neuen Artikel in der Rubrik „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“ zu starten und meinen heutigen Beitrag hier zu löschen. Ihr müsstet dieses sinngemäß dann ebenfalls tun

Gruß Franz
- roland w
- Beiträge: 1423
- Registriert: 26 Aug 2012, 17:17
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
...können wir gerne machen.franzimco hat geschrieben:...Ich bin gerne bereit, einen neuen Artikel in der Rubrik „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“ zu starten und meinen heutigen Beitrag hier zu löschen. Ihr müsstet dieses sinngemäß dann ebenfalls tun...
Gruß Roland
- franzimco
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08 Feb 2012, 07:17
- Wohnort: Eisenwurzen - Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo zusammen,
habe gerade gesehen, dass man Beiträge nicht mehr löschen kann…
http://forum.my-lighter.com/viewtopic.p ... hen#p12630
Andrea, wärest du so nett und würdest du bitte die Beiträge ab http://forum.my-lighter.com/viewtopic.p ... 485#p16428 löschen – danke
Grund: Thema verfehlt, bzw. Beitrag neu gestartet in „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“
Gruß Franz
habe gerade gesehen, dass man Beiträge nicht mehr löschen kann…
http://forum.my-lighter.com/viewtopic.p ... hen#p12630
Andrea, wärest du so nett und würdest du bitte die Beiträge ab http://forum.my-lighter.com/viewtopic.p ... 485#p16428 löschen – danke

Grund: Thema verfehlt, bzw. Beitrag neu gestartet in „Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen“
Gruß Franz
Re: Matthias stellt sich vor
Drum schrieb ich ja auch "überführen", soll heißen in einen neuen Thread kopieren, falls das geht. Sonst müssten ja die Bilder von Roland auch alle neu eingestellt werden.
Sehe gerade, ist ja schon passiert. Alles gut.
Sehe gerade, ist ja schon passiert. Alles gut.

- Matthias
- Beiträge: 337
- Registriert: 02 Nov 2016, 01:34
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Matthias stellt sich vor
Hallo Leute
Da gerade nicht so viel brennt,
erweitere ich meine Vorstellung mit meinen
heutigen Fund.
Es überraschte mich eine kleine Kreisstadt
auf dem Tausendzünder (DRP) zu finden.
Ich wohne in der Nähe und habe es auch in der Nähe
gefunden.
Gruß Matthias
Da gerade nicht so viel brennt,
erweitere ich meine Vorstellung mit meinen
heutigen Fund.
Es überraschte mich eine kleine Kreisstadt
auf dem Tausendzünder (DRP) zu finden.
Ich wohne in der Nähe und habe es auch in der Nähe
gefunden.
Gruß Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.