August Coenders
August Coenders
Der Erfinder August Coenders hat vor dem 2. Weltkrieg Feuerzeuge entwickelt und vielleicht auch gebaut, eventuell für Colibri gearbeitet. Nach 1945 hat er in Düsseldorf-Kaiserswerth Feuerzeug-Patente angemeldet. Er ist Mitte der 70er Jahre gestorben.
Ich suche für eine Dokumentation seines Lebens Informationen. Wer kann helfen?
Ich suche für eine Dokumentation seines Lebens Informationen. Wer kann helfen?
Re: August Coenders
Hallo
Colibri war ja ursprünglich eine Modellbezeichnung und kein Firmenname.
Die Firma von Julius und Benno Loewenthal hieß IBELO
und war ab 1920 in Frankfurt ansässig. Erst als sie 1933 Deutschland verlassen
mussten haben sie in England die Firmen Colibri und Benlow gegründet.
Quelle: Neues über alte Feuerzeuge Broesan/Gastl
Gruß Matthias
Colibri war ja ursprünglich eine Modellbezeichnung und kein Firmenname.
Die Firma von Julius und Benno Loewenthal hieß IBELO
und war ab 1920 in Frankfurt ansässig. Erst als sie 1933 Deutschland verlassen
mussten haben sie in England die Firmen Colibri und Benlow gegründet.
Quelle: Neues über alte Feuerzeuge Broesan/Gastl
Gruß Matthias
Re: August Coenders
Ja, das habe ich verstanden. Nachdem ich mich etwas eingearbeitet habe, erkenne ich, dass das englische Coenders-Patent Nr. 843733 durch einen Hersteller "F.C. Moers KG" realisiert wurde mit der Marke "MC".
Nun meine Frage: Welcher Hersteller ist das, wo sesshaft? Wie kommt es zu der Marke MC? August Coenders war ein interessanter Erfinder. Er schuf die Becker-Kanone als Urmodell aller Flugzeug-Bordkanonen, die Röchling-Granate und die "Hochdruckpumpe" (Vergeltungswaffe V 3)
Nun meine Frage: Welcher Hersteller ist das, wo sesshaft? Wie kommt es zu der Marke MC? August Coenders war ein interessanter Erfinder. Er schuf die Becker-Kanone als Urmodell aller Flugzeug-Bordkanonen, die Röchling-Granate und die "Hochdruckpumpe" (Vergeltungswaffe V 3)
- Joe
- Posts: 2018
- Joined: 12 Feb 2012, 16:21
- Location: Wiener Neudorf - Österreich
- Has thanked: 231 times
- Been thanked: 956 times
Re: August Coenders
Servus
Der Herr Coenders hat aber nicht nur Feuerzeuge erfunden, erstes 1935, einige Erfindungen konnten auch schießen
Hier ein Link zu seinen Patenten.
LG. Joe
Der Herr Coenders hat aber nicht nur Feuerzeuge erfunden, erstes 1935, einige Erfindungen konnten auch schießen

Hier ein Link zu seinen Patenten.

LG. Joe
Re: August Coenders
Ja, das macht ihn ja so interessant. Sein Wirken nach 1945 versuche ich herauszufinden.
Re: August Coenders
hier gehts zu einigen Feuerzeugen von F.C. Moers,
...und hier zu Wilhelms Seite mit weiteren Infos zu Moers.
...und noch ein Feuerzeug-Patent von A. Coenders
...und hier zu Wilhelms Seite mit weiteren Infos zu Moers.
...und noch ein Feuerzeug-Patent von A. Coenders
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Roland
Re: August Coenders
Vielen Dank für die Infos.
Leider habe ich trotz langer Suche den Standort des Herstellers F.C. Moers KG nicht finden können.
Leider habe ich trotz langer Suche den Standort des Herstellers F.C. Moers KG nicht finden können.
Re: August Coenders
Vielen Dank, das hilft weiter. Bei meinem Besuch im Stadtarchiv Düsseldorf hätte ich auch danach suchen sollen.
Re: August Coenders
Was hinsichtlich des Firmennamens einigermaßen hinkommt, wäre "Friedrich Carl von Moers". Darunter war laut Handelsregister die von 1939 bis 1962 bestehende Düsseldorfer Filiale einer in Nürnberg befindlichen Hopfen-Import- und Export-Firma registriert. Außerdem bestand von Juni 1955 bis Mai 1958 ein Unternehmen "Recca-Strumpf Inh. Friedrich Carl von Moers" in Wuppertal.
War F. C. Moers ein Investor, wie man heute sagt, der Coenders die Basis schuf für eine Produktion seines Volltankfeuerzeuges?
War F. C. Moers ein Investor, wie man heute sagt, der Coenders die Basis schuf für eine Produktion seines Volltankfeuerzeuges?
- Joe
- Posts: 2018
- Joined: 12 Feb 2012, 16:21
- Location: Wiener Neudorf - Österreich
- Has thanked: 231 times
- Been thanked: 956 times
Re: August Coenders
Servus
Hier vielleicht auch noch ein interessanter Eintrag aus einem Düsseldorfer Adressbuch von 1955 wo ein gewisser Wilhelm Aumann mit August Coenders in Verbindung mit Feuerzeugen gebracht wird
Hier vielleicht auch noch ein interessanter Eintrag aus einem Düsseldorfer Adressbuch von 1955 wo ein gewisser Wilhelm Aumann mit August Coenders in Verbindung mit Feuerzeugen gebracht wird

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 143
- Joined: 03 Nov 2021, 17:33
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 29 times