weshalb du es alleine machst, kann ich auch nicht wirklich Nachvollziehen ... . Es sollte nicht so schwer sein, hier Moderatoren zu finden, denn wir haben hier sehr engagierte Mitglieder, denen ich das voll zutraue.
Das käme auf einen Versuch an ... ich komme gerne mal mit einem Döbereiner vorbei und dann probieren wir das mal ... . Dann brennt nicht meine Bude ab ...
Hallo Dietmar, sorry ... habe ich vergessen ... . :crazy: Hinter der Feuerzeugöffnung ist ein Druckknopf wenn man den drückt und dann dreht, zündet das Feuerzeug. Der andere Griff ist ein einfacher Striker. Auf dem zusätzlichen Foto mit dem Zubhör sieht man unten ein weißes Teil mit Lunte Das ist de...
Besonders interessant finde ich die Taschenlampen, Die in beiden Griffen verbaut sind. Ich schätze mal, dass die Griffe aus den 20-30er Jahren stammen und dass es damals schon solche Batterien gab, kann ich mir gar nicht vorstellen.
Hallo zusammen, hier möchte ich euch zwei Griffe zeigen, wo jeweils ein Feuerzeug eingebaut ist. Die angehängten Fotos sind sehr aussagekräftig und ich hoffe, dass mir jemand ein Patent liefern kann - ich habe bei mir nichts gefunden. Die beiden Griffe konnte ich sehr günstig zusammen erwerben und n...
Liebe Sammlerkollegen, wir sind Profis! Wo soll ein Laie bitte an eine Information zu einem Feuerzeug kommen? Wer nicht regelmässig sucht, weiß auch nicht wonach gesucht werden soll. Ich habe da vollstes Verständnis für solche Forumsmitglieder. Ich bin auch ein solches Mitglied in einem Taschenuhrfo...
Hallo zusammen, jetzt sind mal die frühen Ronsonfeueuerzeuge dran. Die ersten beiden Fotos zeigen das erste Feuerzeug von Ronson, das Wonderliter. Erste Herstellung 1913. Die letzten beiden Fotos zeigen das erste Feuerzeug, dass mit Ronson gemarkt wurde. Erste Herstellung 1919. Schöne Grüße Wilhelm