Hallo, schön das jemand dieses Thema nochmal anspricht. Selbstverständlich rechne ich die Arbeit die hinter dem Forum steckt, Andrea hoch an. Und er macht seine Arbeit anscheinend sehr gut, Danke Andrea. Was im genauen alles dahinter steckt, kann ich nicht beurteilen, es wird aber bestimmt nicht all...
Hallo Franz, meinen Glückwunsch zu den begehrten Stücken. Sind die aus einem Kleinanzeigenmarkt aus Österreich ? Danke zu dem Link der China Nachbauten. Die Teile sind aber recht hübsch anzusehen, müßte man mal live inspizieren die Dinger. Aber ich denke ein Original ist immer die beste Wahl. :thumb...
Hallo, ich möchte mich mal kurz zu Wort melden, und nicht als Bösewicht hier stehen. Ich habe weder exclusiv Rechte auf die Bilder der Katalogseiten, denn das ist die Walter Twistel GmbH & Co KG Bielefeld, noch bin ich fehlgeleitet, denn ich möchte eigentlich nur Ärger vermeiden. Ich habe damals...
Hallo, jaja, die Chinesen, die Preise sind enorm gestiegen, das war vor ein paar Jahren noch nicht so. Nunja, dem Verkäufer freut es wenn gezahlt wird :mrgreen: , nur wir Sammler müssen uns mit weniger Schnäppchen zufrieden stellen. Aber wie Wilhelm schon schrieb, ich lege persönlich auch viel Wert ...
Hallo Franz, vorab, das ist das erste PATENT GERMANY, welches ich mit vernickeltem Bodenstück sehe. Ebenso sehe ich die Tankkappe aus Messing zum ersten Mal. Zu der Tankkappe, vielleicht ist es ja eines der ersten Stücke und war von vorn herein so vorgesehen, das diese aus Messing bestehen sollten. ...
Hallo Franz, aber du ( und der Hesse ) hattest es doch schon in dem Beitrag vom 25 May 2017 vorgestellt, oder ist da jetzt noch ein Unterschied ? Vielleicht ist es auf den Bildern ja nicht zu erkennen, denn ich sehe da keinen Unterschied. Die Imcos mit PATENT GERMANY haben, soweit ich das bisher imm...
Hallo Franz, leider habe ich kein Modell aus diesem Material, die Modelle die ich habe sind aus Messing und ohne diese Aussparung. Ich weiß, du bist Perfektionist, aber ich glaube es spielt keine Rolle wie rum es gehört. Aber kannst du nicht noch anhand von Spuren auf dem Kragen feststellen, wie her...
Hallo, ein weiteres schönes Exemplar fand den Weg in meine Sammlung. :thumbup: Vorab, so wie es aussieht ist es dem gleichen Graveur zuzuschreiben, der das Motiv des "süssen Geheimnisses" vollendet hat. Das gezeigte Stück weist ebenfalls die Konturen Afrikas auf. Von oben steuert ein Dampf...
Hallo Matthias, neidisch machen, soso. :mrgreen: Meine Funde sind in der Tat recht dürftig, ich wäre schon mit einem einfachen Ibelo Monopol oder dergleichen bei einem Flohmarktbesuch zufrieden. :thumbup: Schön das es wenigstens bei einigen anderen noch Glücksfunde gibt. Die Reparatur ist doch ganz ...
bei dieser Art von Feuerzeugen, in Patronen- oder Granatenform, tabt man glaube ich ewig im Dunkeln. Eine Herstellermarkung sucht man zumeist vergebens, was ich allerdings auch bedauere, denn man möchte sie ja gerne einem Hersteller zuordnen.
zumindest der Imperator ist mir auch aufgefallen. Die Fotos sind auf jeden Fall die selben, wie bei dem verkauf von motheak40, schon seltsam das. Irgenwie wäre ich da auch vorsichtig.
Hallo, ich hatte meine Feuerzeuge früher auch alle mit einem Feuerstein bestückt, habe diese aber dann doch nach Jahren wieder entfernt. Besser ist dies allemal, einige waren schon leicht am pulvern, andere soeben noch so, das diese aus dem Steinkanal hinaus geklopft werden konnten. Die Reservefäche...
Hallo, hier mal ein weiteres Stück, welches ich vor einiger Zeit erwerben konnte. Hier scheint ein weiterer, guter Graveur sein Werkzeug gut geführt zu haben. Das gewünschte, liebliche Motiv, welches sich der Feuerzeugbesitzer wohl ausgedacht hat, wurde mit Sicherheit zu seiner Zufriedenheit umgeset...
mir fällt jetzt nur dazu ein, das Kremer & Bayer in ihren Tischfeuerzeugen die Mechaniken von den Taschenfeuerzeugen verwendeten. Vielleicht war dein H & R in einer Vorrichtung einsteckbar oder aufstellbar und wurde somit zu einem Tischfeuerzeug.
Hallo Dirk, das linke Modell ist das ältere, es hat den einfachen ( einseitigen ) Drücker, auf jeden Fall Vorkrieg. Das rechte Modell hat einen modernisierten Auslöseknopf, doppelter bzw. beidseitiger Drücker. Ob die Stücke mit beidseitigem Drücker auch Vorkrieg sind, kann ich nicht beurteilen. Alle...
Hallo Roland, das von dir gezeigte wird ebenso ein Modell No.1000 sein, ich mag die Stücke. Mir ist aufgefallen das die rundlichere Form immer zwei Nasen hat, und der Boden ähnlich wie bei einem U.S.A. Dingsbums Gerät gestaltet ist. Die kantigen Varianten haben nur eine Nase und der Boden sowie auch...
auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Aber wie Andrea schon geschrieben hat, ich bin jedenfalls kein Facebook User. Dann müssen die besten Stücke halt nach hier gebeamt werden.
Top Restauration, gut hinbekommen. Ich bin bei meiner Bastelei auch ab und zu mal verwundert was sich so alles zweckentfremden lässt, und einem defekten Feuerzeug neues leben einhaucht.
Ausserdem, ich glaube da steht sogar SOLD BRASS anstatt SOLID BRASS. Aber man sollte hier nicht zu fein ins Detail gehen, sonst tauchen demnächst Stücke auf, die dem Original sehr nahe kommen.
ein schönes Stück, noch nie gesehen. Der Zustand ist ja auch noch toll, meinen Glückwunsch. Oft sind die Simson Modelle noch mit MADE IN US-ZONE gemarkt, mal genau nachgeschaut ?
das eine Fälschung. Die billigen Fälschungen werden mit Chemikalien auf alt getrimmt, zumeist auch noch mit Gravuren versehen, Vietnam etc. Ich denke das ist so ein Stück.